Maximilian von Heyden
Henrik Jungaberle
Tomislav Majić Hrsg.
Sucht, Abhängigkeit und schädlicher Gebrauch: Klassifikationen und Erklärungsansätze
Jens Ullrich
Definitionen und medizinische Diagnosen von Substanzmissbrauch und Abhängigkeit unterliegen einem geschichtlichen Wandel und unterscheiden sich zudem darin, welche Kriterien, Ursachen und Erklärungsansätze jeweils angenommen werden. Jenseits der innerhalb medizinischer Diagnosesysteme (DSM-5 und ICD-10) definierten Begriffe von Missbrauch und Abhängigkeit existiert in der Literatur noch immer eine starke Heterogenität verwendeter Begrifflichkeiten. Trotz aller terminologischen und inhaltlichen Unterschiedlichkeit sollten umschriebene Formen von Sucht anhand gemeinsamer Verhaltensweisen und psychophysiologischer Mechanismen definiert werden. Idealerweise sollten so auch auf den jeweiligen Ätiologien bzw. angenommenen Ursachen gründende, therapeutische Vorgehensweisen möglich werden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Vielzahl unterschiedlicher Erklärungsmodelle von Sucht und zu welchen verschiedenen Dimensionen (z. B. Biologie oder Psychologie der Sucht) diese innerhalb eines interdisziplinären Rahmenmodells zuzuordnen sind.
Jens Ullrich
Dr. Dipl.-Psych.
Studium der Psychologie in Mannheim und Promotion in Humanwissenschaften an der Universität Heidelberg.
Weiterbildungen in Verhaltenstherapie und Verkehrspsychologie.
Klinisch-psychologische Tätigkeiten im Pfalzklinikum für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klingenmünster und in der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz der Universität Landau.
Seit 2011 als approbierter Psychotherapeut in eigener Praxis in Neustadt an der Weinstraße tätig.
Supervisor und Dozent in der psychotherapeutischen Weiterbildung u.a. an den Universitäten Landau und Saarbrücken.
DOI: 10.1007/978-3-642-55214-4_5-1
Online ISBN: 978-3-642-55214-4