Maximilian von Heyden
Henrik Jungaberle
Tomislav Majić Hrsg.
Stephan Köhler
PD Dr. med.
Seit 2016 Spezialsprechstunde chronische und therapieresistente Depression
2015 Habilitation (Viena legendi Experimentelle Psychiatrie), Thema: Charakteristika und Therapieoptionen der unipolaren Depression während der akut-stationären Behandlung
Seit 2014 Leiter AG Chronische Depression (mit Prof. Dr. P. Sterzer)
Seit 2013 Aufbau einer Schwerpunktstation für chronische und therapieresistente Depression mit dem CBASP-Konzept (mit Prof. Dr. P. Sterzer)
Seit 2011 Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Affektive Erkrankungen
(Leitung PD Dr. M. Adli) und visuelle Wahrnehmung (Leitung Prof. Dr. P. Sterzer)
2011 Promotion: „Vergleich medikamentöser Behandlungsstrategien bei Patienten mit unipolarer Depression und primärem Therapieversagen in einem naturalistischen Setting“, Betreuung: Prof. Dr. T. Bschor Note: Magna cum laude
Seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Facharztausbildung in der Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie, Charité, Campus Mitte, Universitätsmedizin zu Berlin (Leitung:
Prof. Dr. Dr. A. Heinz).
2009-2010 Studentischer Mitarbeiter der strategischen Unternehmensentwicklung der Charité
Universitätsmedizin zu Berlin Leitung: Dr. W. von Pannwitz
2008 Forschungspraktikum (Einfluss der Cortisol-Stresshormonachse auf Affektive
Erkrankungen) und Klinische Famulatur im Institute of Psychiatry, King’s
College London, Section of Neurobiology of Mood Disorders, H.o.D. Dr
Anthony J Cleare BSc MBBS MRCPsych PhD
Weitere berufliche Qualifikationen
2016 Zertifizierter CBASP-Therapeut und (CBASP-Trainer)
05/2015 Zertifizierte Fortbildung in transkranieller Magnetstimulation (München)
11/2014 Zertifizierte Fortbildung in der Elektrokrampftherapie (Wilhelmshafen)
DOI: 10.1007/978-3-642-55214-4_5-1
Online ISBN: 978-3-642-55214-4