Maximilian von Heyden
Henrik Jungaberle
Tomislav Majić Hrsg.
Pharmakologische Grundlagen: Das Schicksal psychoaktiver Substanzen im menschlichen Körper
Nicolas Hohmann
Grundlage der pharmakologischen Wirkung einer psychoaktiven Substanz ist die Substanzkonzentration am Wirkort. Dies kann ein Zielprotein, ein Rezeptor oder ein nachgeschaltetes Element in der biologischen Signalgebung des zentralen Nervensystems sein. Durch die Bindung der Substanz mit ihrem Ziel wird ein physiologischer oder pathologischer Signalweg aktiviert, verändert oder unterbunden. Hierdurch kommt es zu einer erlebbaren, messbaren oder klinisch beobachtbaren Reaktion, die sich von Mensch zu Mensch unterscheiden kann. Dieses Kapitel stellt die Zielstrukturen psychoaktiver Substanzen sowie die Prozesse, die zur Bindung an ihr Ziel und Wirkung von psychoaktiver Substanz führen, sowie die Ursachen für Variabilität selbiger qualitativ und quantitativ dar.
Nicolas Hohmann
Dr. med.
Studium in Heidelberg (2003-2005), Mainz (2005-2009) und Paris (2009-2010).
Promotion an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2011 über die intrazellulären Signaltransduktionsmechanismen der Aktívierung von endothelialer Stickoxid-Synthase durch Betulinsäure.
Seit 2011 Tätig als Arzt in der Klinischen Pharmakologie in Heidelberg. Haupttätigkeit ist die Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien in frühen Phasen sowie die konsiliarische Beratung von Ärzten zu Arzneimittelwirkung und -toxizität.
Forschungsschwerpunkte sind die Untersuchung des Cytochrom P450 Isoenzym-abhängigen Xenobiotikastoffwechsels im Menschen und Therapieoptimierung durch Dosisanpassung an die individuelle Stoffwechselleistung.
DOI: 10.1007/978-3-642-55214-4_5-1
Online ISBN: 978-3-642-55214-4