Maximilian von Heyden
Henrik Jungaberle
Tomislav Majić Hrsg.
Konsummusterforschung zu psychoaktiven Substanzen
Jens Ullrich
Informationen über die Verbreitung des Konsums psychoaktiver Substanzen liegen vor allem aufgrund der in vielen Ländern durchgeführten, epidemiologischen Studien zur Prävalenz vor. Zur Beantwortung konkreter Fragestellungen in Bezug auf Risikobewertungen einzelner Konsummuster werden für die gezielte Präventionsarbeit allerdings über die epidemiologischen Daten der Prävalenz hinausgehende Informationen (z. B. Beschreibungen der Häufigkeit, der sozialen Einbettung bzw. des sozialen Kontexts des Konsums sowie der jeweiligen Applikationsform) benötigt. In diesem Beitrag werden verschiedene Definitionen und Begriffe wie z. B. Problemkonsum, Missbrauch oderriskanter Konsum vorgestellt und diskutiert, inwieweit solche Konsummuster von akzeptierten oder sozial integrierten Gebrauchsformen abzugrenzen sind. Exemplarisch werden hierzu jeweils verschiedene Forschungsarbeiten vorgestellt.
Jens Ullrich
Dr. Dipl.-Psych.
Studium der Psychologie in Mannheim und Promotion in Humanwissenschaften an der Universität Heidelberg.
Weiterbildungen in Verhaltenstherapie und Verkehrspsychologie.
Klinisch-psychologische Tätigkeiten im Pfalzklinikum für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klingenmünster und in der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz der Universität Landau.
Seit 2011 als approbierter Psychotherapeut in eigener Praxis in Neustadt an der Weinstraße tätig.
Supervisor und Dozent in der psychotherapeutischen Weiterbildung u.a. an den Universitäten Landau und Saarbrücken.
DOI: 10.1007/978-3-642-55214-4_5-1
Online ISBN: 978-3-642-55214-4